Unsere Einschulungsfeier am 28.08.2025 an der Grundschule Birkenhöhe

An unserer Grundschule Birkenhöhe wurden heute 70 kleine I-Dötzchen feierlich eingeschult. Die neuen Schulkinder fanden ihren Platz in der Fuchs-, Bienen- und Otterklasse – und wurden mit offenen Armen in die große Schulfamilie aufgenommen.

Gestartet wurde mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Kirche Christ König, geleitet von Herrn Jeffré und Herrn Hall.
Die Religionsfachschaft unserer Schule hatte den Gottesdienst liebevoll vorbereitet und gestaltet. Mit Mutmachliedern, einem gemeinsamen Vaterunser und einem Theaterstück wurde allen Anwesenden eine eindrucksvolle Botschaft über Gemeinschaft geschenkt:
Die Körperteile stritten zunächst darum, wer am wichtigsten sei. Doch am Ende schlichtete das Herz und erinnerte daran, dass man nur gemeinsam bestehen kann – und dass jedes Körperteil, so wie jeder Mensch, wichtig ist und auch in seiner Andersartigkeit so sein darf, wie er ist.

Auf dem Schulhof bot sich anschließend ein buntes, fröhliches Bild: Die Kinder mit ihren großen Schultüten in den ersten Reihen, dahinter Eltern, Paten, Geschwister, Großeltern und Freunde – alle gespannt und voller Erwartung. Ich durfte die Kinder begrüßen und die Eltern mit einer kleinen Rede ansprechen. Darin ging es um den Zauber des Schulbeginns und darum, dass die Kinder nun von Kindergartenkindern zu „Schulkindern“ werden.

Auch die Eltern wurden ermutigt, loszulassen, den Kindern Vertrauen zu schenken und ihnen Raum zum Wachsen zu geben – damit sie Schritt für Schritt ihren eigenen Weg gehen können.

Mit einem kleinen Spiel wurden die Mädchen und Jungen von Kindergartenkindern zu „Schulkindern“ verzaubert. Bevor die Verwandlung vollzogen werden konnte, stand eine kleine „Prüfung“ an. Zuerst gab es ein lustiges Rätsel rund um das Thema Schule. Anschließend traten stellvertretend für jede Klasse eine kleine Biene, ein kleiner Otter und ein kleiner Fuchs an und meisterten ihre Einschulungsaufgabe mit Bravour. Unter dem Applaus aller Anwesenden war klar: Sie sind bereit für den neuen Lebensabschnitt. Unterstützt wurde das Zauberritual von den zukünftigen Klassenlehrerinnen, die einen goldenen Konfettiregen über die Kinder niedergehen ließen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Patenkinder. Mit einer kleinen mutigen Präsentation erklärten sie, dass Schule mehr ist als Lesen und Schreiben – nämlich auch Lachen, Freundschaften, gemeinsames Essen und glückliches Lernen.
Besonders rührend war ihr Lied, in dem sie den neuen Kindern versprachen, sie an die Hand zu nehmen und ihnen zur Seite zu stehen.

Dann kam der spannende Augenblick: Die Kinder wurden klassenweise aufgerufen.
Frau Schnippering nahm die Bienenklasse in Empfang, Frau Wisdorf die Otterklasse und Frau Bleibtreu die Fuchsklasse. Bis 12:30 Uhr erlebten die Kinder ihre allererste Unterrichtsstunde – in liebevoll vorbereiteten Klassenräumen, in denen strahlende Sonnenblumen eine warme Atmosphäre des Willkommenseins schufen.

Währenddessen waren die Eltern eingeladen, sich auf dem Schulhof und in der Mensa der OGGS bei Kaffee, Kuchen, Brötchen und Getränken zu stärken. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern unserer Zweitklässler gemeinsam mit dem Team der OGGS. Für viele war es ein Moment des Loslassens – genau das, was in der Ansprache betont wurde: Die Kinder sind nun groß genug, ihren eigenen Weg zu gehen – und die Erwachsenen dürfen sie liebevoll dabei begleiten.

Unser Motto „Miteinander meistern wir gute Schule“ wurde an diesem Tag eindrucksvoll erlebbar. So viele helfende Hände trugen zum Gelingen bei: die Religions- und Musikfachschaft, die Klassenlehrerinnen, das gesamte Lehrerkollegium, unsere Sozialpädagogin, die Paten, das OGGS-Team, die Elternschaft, der Hausmeister und die beiden Kirchenvertreter.
Gemeinsam haben wir dazu beigetragen, dass dieser Einschulungstag für die 70 neuen Birkenhöher Kinder ein unvergesslicher Start in ihre Schulzeit wurde.

Viele waren ganz beseelt und gerührt von diesen bunten Eindrücken.

Gabriele Schmitz